Daten und Fakten aller Rally´s zum Download,

incl. Teilnehmer, Sieger, Streckenlänge und Fahrzeuge.

Download
rallys-ct.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB

Camel Trophy Media Guide 1992 Guayana vom Team der Canary Islands ( Rafael Lesmes und Pablo Rivero ) 

 

 

Dieses Hightec - Schlauchboot gehörte zur Ausstattung der Camel Trophy Rally Tonga Samoa 2000

Quelle: Wikipedia / Camel Trophy

Die Camel Trophy war eine Art Autorallye mit Expeditionscharakter. Sie wurde 1980 von der Zigarettenmarke Camel ins Leben gerufen und fand jährlich in einem anderen Land statt. Die Idee wurde von der Düsseldorfer Werbeagentur Team/BBDO entwickelt, Urheber war Thomas Wulfes. Das „grenzenlose Abenteuer“ (so die Werbung) führte die Teilnehmer, die sich in ihren Heimatländern jeweils qualifizieren mussten, durch fahrtechnisch schwierigstes Gelände, meist in Dschungel-Regionen. Es kam dabei nicht nur auf die Geschicklichkeit mit den vom Veranstalter gestellten Geländewagen an, sondern auch auf den Teamgeist, das technische Improvisationsvermögen und die Ausdauer der Teilnehmer. Die Camel Trophy wurde 1999 eingestellt.

Die Fahrzeuge waren anfangs Jeeps, später kamen jedoch ausschließlich verschiedene Typen der Marke Land Rover zum Einsatz. Diese wurden vom Hersteller mit umfangreichem Zubehör ausgestattet, wie Zusatzscheinwerfern, Zusatztanks, Winden und Maßnahmen zum Überrollschutz. Jedes Fahrzeug war mit zwei Teilnehmern aus einem Land besetzt, an den letzten Trophys nahmen bis zu 20 Teams teil. Für Land Rover war die Trophy ein wichtiges Werbeinstrument, um die Qualität ihrer Fahrzeuge unter Extrembedingungen zu demonstrieren, dementsprechend war die Firma einer der Hauptsponsoren. Nachdem der Expeditionscharakter der Trophy in den letzten Jahren nachgelassen hatte, beschloss das Unternehmen 1999, als Hauptsponsor auszusteigen. Dies hatte maßgeblichen Einfluss auf die Einstellung der Trophy durch Worldwide Brands, den Inhaber der Marke Camel.

Kritik an der Camel Trophy kam von einer Reihe ernsthafter Rallye-Fahrer sowie diversen Umweltverbänden. Neben den eigentlichen Teams begleitete die Trophy jedes Jahr eine ganze Flotte von Fahrzeugen, um Journalisten, Offizielle, Material und Verpflegung zu transportieren. In den letzten Jahren war die Trophy technisch nicht mehr besonders anspruchsvoll und galt hauptsächlich als cleverer Werbegag. Im Februar 1999 beschloss Worldwide Brands, die Trophy würde nicht mehr zum gewünschten Image passen und stellte die Förderung ein. Es folgte noch eine Trophy ohne die ehemaligen Hauptsponsoren.

 

 

Daten und Fakten der einzelnen Rallys von 1980 bis 1998

 

Bitte so lange auf das gewünschte Bild klicken, bis es gut gelesen werden kann.